Marketing Blog

  • Home / Marketing / Werbeartikel im Marketing
Agentur für Werbung Mülheim

Werbeartikel im Marketing

Vom Kugelschreiber zur Power-Bank

Was Unternehmen bei der Auswahl von Werbegeschenken beachten sollten.

Der Markt an Werbegeschenken ist gefüllt mit unendlichen Möglichkeiten und Preisklassen. Im Jahr 2018 verwendeten schon 44% der Kleinunternehmen und bis zu 85% der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern Werbegeschenke zur Kundenkommunikation.

Doch was gilt es bei Werbegeschenken zu beachten und welche Schritte sind wichtig?
Wie bei den meisten Marketingmaßnahmen ist es wichtig, zuvor die genauen Ziele und Ergebnisse abzustecken, die mit einem Werbegeschenk erreicht werden sollen.

  1. Geht es um eine möglichst hohe Reichweite?
  2. Geht es um eine Unterstützung der Kundenbindung?
  3. Gilt es, ein bestehendes Produkt zu unterstützen?

Diese und einige weitere Fragen sollte man sich vor der Suche in den unendlichen Weiten von Vistaprint und Co. stellen.

Hat man diese Fragen beantworten können und sich auf ein Budget festgelegt, so betritt man den Hain von Werbeartikeln, in dem man schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Auch wenn das Budget begrenzt ist, sollte man stets auf die Qualität achten und sich den einen oder anderen Testartikel zusenden lassen. Schließlich möchte man nicht, dass sein Unternehmen oder seine Marke mit einem Kugelschreiber verbunden wird, der einem das gesamte Hemd vernichtet hat, weil er nach dem ersten Gebrauch ausgelaufen ist.
Ein Kugelschreiber beispielsweise ist zwar etwas 08/15, er geht jedoch durch viele Hände und ist Ihren Kunden ein zuverlässiger Begleiter.
Eines sollte ein Werbegeschenk mit hoher Wichtigkeit erfüllen: 
Ihre Kunden sollen sich durch den Kugelschreiber, die Power-Bank oder eine andere Variante positiv an Sie erinnern, und wenn es nur ein raffiniertes Geschenk des einmaligen Gebrauches ist.

Hohe Reichweite generieren:

Alles, was durch viele Hände geht, generiert eine hohe Reichweite. Der größte Fehler bei dieser Art von Werbegeschenken ist zumeist die Qualität, denn diese bleibt bei großen Mengen vor allem auf der Strecke, wenn Kosten gespart werden sollen. 
Dies können Kugelschreiber oder auch Zollstöcke sein. Natürlich sollte man idealerweise darauf achten, seinen Kunden etwas Nützliches mit auf den Weg zu geben. Königlich wird es natürlich, wenn ein nützliches Werbegeschenk auch noch eine hohe Verbindung zum Unternehmen aufweist und symbolisch zum CI passt.

Höhere Kundenbindung unterstützen:

Hier geht es weniger um die Masse und mehr um die Botschaft. In diese Art der Werbegeschenke muss schon ein wenig mehr Denksport gesteckt werden. Man könnte beispielsweise eine kleine Geschichte in die Werbegeschenke einweben, um den Kunden in jedem Quartal eine fortführende Kleinigkeit präsentieren zu können. Individualität und Symbolik sollten hier einen hohen Stellenwert haben.
Ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Zugmaschinen befasst, könnte seinen Kunden beispielsweise nach und nach einen kleinen Bausatz einer Zugmaschine für den Schreibtisch (als Briefbeschwerer) zusenden. Dies könnte mit einer fortführenden Geschichte über das Unternehmen oder nützlichen Produktinformationen ergänzt werden und mit einem persönlichen Brief der Geschäftsführung oder des Kundenbetreuers enden.

Produktverkäufe unterstützen:

Je nach Produkt, gibt es viele Möglichkeiten, den Verkauf zu unterstützen, solange man seine Kunden kennt. Was beschäftigt die Zielgruppe noch? Was könnte einerseits mit dem Produkt und andererseits mit dem Lifestyle der Kunden vereinbar sein?
Wie wäre es beispielsweise mit einer Power-Bank als Unterstützung eines Produktes im Energiebereich mit einer hohen Kundenzahl jüngerer Generationen? Versehen mit dem Firmenlogo, in hoher Qualität und womöglich noch in einer ausgefallenen Form ist dies nicht nur nützlich, sondern wirkt definitiv verkaufsfördernd.

Werbegeschenke sind natürlich eine „einfache“ Variante, seinen Kunden etwas Gutes zu tun. Dennoch kann man ihnen mit etwas Gehirnjogging und Kreativität zu weitaus mehr als nur einem Geschenk verhelfen.